DSLR und Star Tracker Ausrüstung

und einige Anmerkungen dazu

Kameras und Objektive


Derzeit verwende ich meistens die folgende Ausrüstung:

  • Canon EOS 100D Kamera, astro-modifiziert, und verkauft, ersetzt durch:
  • Canon EOS 800D Kamera, astro-modifiziert, als Hauptkamera
  • ZWO ASI294MM Pro, ZWO 8x EFW, Baader LRGB und CMOS-optimierte HSO-Filter, die meiste Zeit benutzt
  • Canon EOS RP, selten benutzt
  • Canon 5D Mark IV, manchmal, eher für Weitwinkelaufnahmen
  • Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM, meist verwendet für Deep Sky in 300-400mm
  • Canon EF 70-200mm 1:4L IS II USM, manchmal für Weitwinkel und DSO in 100-200mm verwendet, zeigt weniger Qualität als das oben genannte 100-400 Objektiv
  • Canon EF 200mm f/2.8 II USM, beste Bildqualität im Vergleich zu anderen Objektiven, die ich besitze

Ich besitze noch ein paar andere Canon-Objektive, aber die werden im Moment nicht viel benutzt. Ihre optische Qualität für die Astrofotografie ist für mich noch nicht klar.

Die meiste Zeit verwende ich das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM. Dieses Objektiv hat von einem Experten für Astrofotografie ein sehr gutes Testergebnis erhalten. Ich habe dieses Objektiv gekauft, bevor ich zur Astrofotografie kam, und es hat mich vor dem Kauf eines Teleskops „gerettet“. Ich kann dieses Objektiv nur empfehlen! Auch bei Tageslicht liefert es eine sehr gute Leistung.

Ich habe auch einige eigene Objektivtests durchgeführt, um zu sehen, wie das Canon EF 70-200 f/4.0L IS II USM abschneidet. Das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM weist deutlich weniger chromatische und Koma-Aberrationen auf als das Canon EF 70-200 f/4.0L IS II USM Objektiv. Dies gilt für alle eingestellten Blendenwerte und Brennweiten. Meistens blende ich beide Objektive um mindestens zwei Stufen ab. In der Brennweite von 200 mm bietet das Canon EF 200 mm f/2.8 II USM eine unvergleichlich bessere Leistung, vor allem wenn es auf f/4 abgeblendet wird. Ich hatte einmal mit dem Gedanken gespielt, das beliebte Samyang 135mm F2.0 Objektiv zu kaufen, habe mich dann aber für das Canon EF 200mm f/2.8 II USM entschieden, da es sich besser für Tageslichtaufnahmen eignet.

Star Tracker-Einrichtung

  • Sky-Watcher Abenteurer Mini-Astro-Set
  • QHYCCD PoleMaster-Kamera für die polare Ausrichtung
  • Laserpointer für die erste Orientierung… naja, manchmal und mit sehr kurzen Strahlen
  • Cullmann Concept One 622T Stativ, es ist allerdings ein bisschen zu wackelig
  • Ein auf der Oberseite des Adventurer Mini montierter Kugelkopf

GoTo Äquatoriale Montierung Einrichtung

  • Sky-Watcher AZ GTI-Montierung, Dual-Mode-Firmware Ver. 3.20 läuft im äquatorialen Modus. 3.20 ist ein wichtiges Detail, da 3.26 nicht gut funktioniert
  • ZWO ASIAIR Pro
  • Für den Anschluss des ASIAIR an die Montierung wird ein selbst hergestelltes EQMod-USB-Adapterkabel verwendet. WiFi wird wegen seiner Instabilität und der daraus resultierenden wackeligen Führung nicht verwendet
  • ZWO EAF-Motorauszug mit Riemenantrieb für DSLR-Objektive
  • Rollei Rock Solid Beta Mark II Carbon-Stativ
  • Benro GD3WH Getriebekopf als Äquatorialkeil (inzwischen weniger genutzt)
  • HERCULES Stronghold Äquatorialkeil von Astro Shop auf AliExpress
  • Astronomik CLS CCD XL Canon APS-C Aufsteckfilter
  • Astronomik UHC XL Canon RF Aufsteckfilter
  • ZWO 30F4 Mini Guide Scope (30mm, 120mm, f/4), verkauft und ersetzt durch:
  • SVBONY SV165 30mm f/4 Zielfernrohr
  • „Guidescope50“ No-Name-Führungsfernrohr von Teleskop Austria (50mm, 180mm, f/3.6). Es scheint dasselbe zu sein wie das SVBONY 50mm Zielfernrohr
  • ZWO ASI120MM-S Kamera als Führungskamera, verkauft um ersetzt zu werden durch:
  • ZWO ASI290MM Mini-Kamera als Führungskamera
  • iPhone oder iPad mit Mobilfunkverbindung zur Steuerung von ASIAIR. Eine „zellulare“ Version von Mobilgeräten ist ein Muss, da sie integriertes GPS mitbringt, das für die Synchronisierung von Datum, Uhrzeit und Position benötigt wird.

Stromverbrauch bei 12V

  • 12v geht an ASIAIR Pro und wird von dort an andere Geräte verteilt
  • ASIAIR Pro im Leerlauf oder überraschenderweise auch nach dem Herunterfahren: 5W
  • Hinzufügen von ASI120MM-S im Leerlauf, 6 W insgesamt
  • Hinzufügen von EAF im Leerlauf, insgesamt 6,4 W
  • Hinzufügen von Canon 100D oder 800D im Leerlauf, insgesamt 7,5 W
  • Hinzufügen von AZ GTI im Leerlauf, insgesamt 8 W
  • Alle oben genannten Punkte im schlimmsten Fall: Canon ist im LiveView, die Montierung wird nachgeführt, das Guiding ist im Zyklusmodus, der EAF bewegt sich mit „schneller“ Geschwindigkeit: insgesamt 13 W
  • COOWOO Tauwärmer – 5V, USB, 1,6A, 8W
  • COOWOO Tauwärmer, regelbar, 5V, USB, Stufen 0.6A, 0.9A, 1,3A, bis zu 6.5W
  • Zum Vergleich: der Stromverbrauch eines Sky-Watcher EQM-35 (von einem Freund geliehen): 6W im Leerlauf, 8W bei der Verfolgung, 16W bei der Bewegung mit maximaler Geschwindigkeit


Die obigen Daten werden von einer Litionite Tanker Mini 90W Powerbank geliefert. Die Tauwärmer haben eine weitere Powerbank für längere Sitzungen.

Aktuelle ZWO ASIAIR-Parameter


Ab Version 1.5.3 bei Verwendung mit dem Sky-Watcher AZ GTI:

  • Polares Ausrichten: Ich versuche, dies in weniger als 5 Minuten zu erledigen und weniger als 1′ Gesamtfehler zu erreichen.
  • Teleskop-Einstellungen:
    • Orientierungssatz: 0,5x (Standard)
  • Leitfaden-Einstellungen:
    • Kalibrierungsschritt: 2000ms (Standard)
    • Maximale DEC-Dauer: 2000ms (Standard)
    • Maximale RA-Dauer: 2000ms (Standard)
    • Kalibrierung automatisch wiederherstellen: aus
    • Dither-Einstellungen:
      • Bildpunkte: 10 (so viel wird für DSLRs benötigt)
      • Stabilität: 3″
      • Einschwingzeit: 15s
      • Intervall: 1 Bild
      • Nur RA: aus
  • ZWO ASI120MM-S als Leitkameraeinstellungen:
    • 3s Belichtung. Weniger macht nur bei SEHR gutem Seeing Sinn
    • Versuchen Sie, die Verstärkung langsam zu erhöhen, um genügend Starts zu erreichen, aber schießen Sie nicht über das Ziel hinaus!
    • einen mittelgroßen, mittelhellen, möglicherweise runden Stern mit scharfen Kanten auswählen
  • Einstellungen im Hilfsdiagramm:
    • DEC Aggr: 100%
    • RA Aggr: 70%


Der durchschnittliche RMS-Fehler, den ich beim Nachführen mit dem Sky-Watcher AZ GTI erreiche, liegt in der Regel bei etwa 1,5″ mit der großen Linse und bei etwa 0,8″ mit der kleinen Linse. An wirklich „schlechten Tagen“ bekomme ich mehr als 2,5″. Die meisten Probleme beim Lenken entstehen durch schlechtes Seeing, mechanische Unwucht oder Instabilität und Windböen. Versuchen Sie zu verbessern, was Sie können, und finden Sie die Einstellungen, die am besten zu Ihrer Ausrüstung passen, bevor Sie neue Ausrüstung kaufen.

Berechnungen des Abbildungsmaßstabs und des Öffnungsverhältnisses


Ich habe einige Berechnungen für die von mir verwendeten Geräte angestellt und die Ergebnisse hier als Referenz veröffentlicht.

Die Bildskala verwendet die folgende Formel:

Image Scale = ( Pixel Size in micro-meters / Telescope Focal Length in mm ) X 206


Das Ergebnis wird in „Bogensekunden“ pro Pixel angegeben.

Bildgebende Kameras

Kamera Pixel Größe in Mikro-m Abbildungsmaßstab auf 100mm Abbildungsmaßstab auf 200mm Abbildungsmaßstab auf 300mm Bildskala auf 360 Abbildungsmaßstab auf 400mm Bildmaßstab auf 550mm Bildmaßstab auf 1050mm Bildmaßstab auf 1625mm
Canon 100D (5196 x 3464 px) 4.29 8.8 4.4 3.37 TBD 2.2 TBD k.A. k.A.
Canon 800D (6026 x 4017 px) 3.70 7.6 3.8 2.61 TBD 1.9 TBD 0.73 0.47
Canon 5D Mark IV (6720 x 4480 px) 5.36 11 5.5 3.78 TBD 2.83 TBD 1.08 0.7
Canon RP (6269 x 4179) 5.73 11.8 5.9 4.06 TBD 3 TBD 1.16 0.75
ZWO ASI294MM Pro 4.63 TBD TBD TBD 2.65 TBD 1.73 0.91 0.58
ZWO ASI2600MM Pro 3.76 TBD TBD TBD TBD TBD 14.1 0.73 0.48


Zum Vergleich: Die beliebte Astrofotografiekamera ZWO ASI1600MM hat einen Sensor der Größe 4656×3520px und hat eine Pixelgröße von 3,8 Mikrometern. Das sieht auf den ersten Blick nach weniger Megapixeln aus als bei der Canon 100D mit einer größeren Pixelgröße. In Wirklichkeit ist es ganz anders, denn die ASI1600MM ist eine Monokamera. Bei Verwendung von Filtern würden Sie alle 16 Megapixel der ASI1600MM für jede Grundfarbe separat erhalten. Im Vergleich dazu bietet selbst die hochwertige Canon 5D Mark IV eine weitaus geringere Auflösung, da alle 30 Megapixel auf die drei Grundfarben verteilt sind. Nun… von anderen Vorteilen spezialisierter Astrofotografie-Kameras ganz zu schweigen.

Leitkameras

Kamera Pixel Größe in Mikro-m Abbildungsmaßstab auf 120mm Bildmaßstab auf 180mm
ASI120MM-S 3.75 6.4 4.3
ASI290MM Mini 2.90 5.0 3.3


Im Idealfall sollte der Abbildungsmaßstab der Nachführkamera und des Nachführobjektivs mit dem Abbildungsmaßstab übereinstimmen. In der Praxis bringt das Verhältnis 1/3 ebenfalls gute Ergebnisse. Es ist schwierig und teuer, eine 1:1-Beziehung herzustellen. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Artikel Auswahl eines Leitfernrohrs und einer Autoguiding-Kamera für die Astrofotografie von Brian bei Agena Astro Products

 

Kommentare
Haben Sie eine Meinung zu diesem Thema oder haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte einen Kommentar hinzufügen
0 Kommentare